Im Juli 2017 hat die Bundesagentur für Arbeit ihren Bericht für das 2. HJ. 2017 "Blickpunkt Arbeitsmarkt | Juli 2107" veröffentlicht. Im Folgenden Artikel haben wir für Sie wieder die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Mit Stand Dezember 2016 gab es in Deutschland rund 51.700 Verleihbetriebe, davon hatten rund 11.300 den Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung. Im 2. Halbjahr entspricht dies einem Wachstum von gesamtheitlich 2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In Anbetracht des Berichtes von Januar 2017, hat sich die Gesamtzahl der Verleihbetriebe etwas reduziert, die Anzahl der Betriebe mit dem Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung blieb jedoch gleich. Die Unterschiede bei der Anzahl der beschäftigten Leiharbeitnehmer zwischen Betrieben mit und ohne dem Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung bewegt sich auf gleichen Niveau wie im Bericht von Januar 2017.
Folgende Fakten möchten wir gerne noch hervorheben:
Jahresdurchschnitt 2016 991.000 SV-Pflichtige LAN
SV-Pflichtige LAN haben größten Anteil (920.000)
Anteil der LAN an der Gesamtbeschäftigung beträgt weniger als 3%
774.000 Vollzeitbeschäftige
146.000 Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitbeschäftigung wuchs relativ betrachtet am stärksten (+9%)
Den kompletten Bericht finden Sie hier:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung